Freie Demokraten fordern sichere Ampelschaltung in Driesch
n Driesch soll die Ampel zwei Zwecken dienen, zum einen soll sie den Fußgängerüberweg sichern zum anderen jedoch auch zur Verkehrsberuhigung beitragen. Zur Verkehrsberuhigung schaltet die Ampel auf Rot, wenn sich ein Auto nähert und schaltet wieder auf Grün, wenn die Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h nicht überschritten wird. Dieses System kritisieren nun die Freien Demokraten und wollen die Ampel schnellstmöglich auf eine reine Bedarfsschaltung umstellen, einen entsprechenden Antrag hat die FDP-Fraktion für die nächste Sitzung des zuständigen Ausschusses gestellt.
„Man kann tagtäglich Autofahrer beobachten die nahezu ungebremst auf die rote Ampel zu rasen, in der Erwartung sie würde ja rechtzeitig wieder grün werden. Die Ampelschaltung stellt eine akute Gefährdungslage dar. Es ist nur eine Frage der Zeit bis es hier zu einem Unglück durch einen abgelenkten Fahrer, der aus Gewohnheit ungebremst auf die Ampel zu fährt, kommt. Deshalb sollte die Ampel nur auf Rot schalten, wenn tatsächlich jemand die Straße überqueren möchte“, prangert FDP-Fraktionsmitglied Dirk Salewski an. „Hier müssen andere Formen der Verkehrsberuhigung gefunden werden. Mit unserem Antrag wollen wir auch die Stadtverwaltung beauftragen, diese zu prüfen und gegeneinander abzuwägen“, so der Driescher weiter.
Besonders die Lage der Ampel sehen die Freien Demokraten als problematisch an. David Engelbrecht, stellv. Mitglied im Planungs- und Verkehrsausschuss sowie im Jugendhilfeausschuss gibt zu bedenken: „In unmittelbarer Nähe zur Ampel befinden sich ein Spielplatz und die Bushaltestelle. Gerade bei Kindern besteht die Gefahr, dass sie sich vor der Straßenüberquerung nicht vergewissern, ob Autofahrer tatsächlich an der roten Ampel halten, deshalb sehen wir hier dringenden Handlungsbedarf. Die Sicherheit der Kinder sollte an dieser Stelle für uns höchste Priorität haben.“
Ihren Antrag hat die FDP-Fraktion für die PVA-Sitzung am 28.11. auf die Tagesordnung setzen lassen.